Viele Fährverbindungen vom italienischen Festland führen nach Sardinien und zur Nachbarinsel Korsika. Preise und Abfahrtszeiten ändern sich inzwischen ähnlich häufig wie im Flugverkehr, hier informieren Sie sich am besten auf den Internetseiten der Anbieter. Besonders in der Hochsaison ist eine frühzeitige Buchung der Fähre empfehlenswert, sonst gehen Sie das Risiko ein, erst einen Tag später ein Ticket zu bekommen.
Die beliebtesten Häfen aus Deutschland, Schweiz und Österreich sind Genua und Livorno. Danach kommen auch noch die etwas weiter entfernten Häfen Piombino und Civitavecchia in Frage, die Überfahrt ist meistens schneller, je nach Saison sogar auch preiswerter. Aus Civitavecchia ist Sardinien am schnellsten zu ereichen, die meisten Italiener reisen von Mitte Juli bis Ende August aus diesem Hafen an.
Eine reizvolle Alternative zur Anreise über Italien ist die Überfahrt aus dem französischen Marseille. Sie sparen sich die Überquerung der Alpen und fahren durch die Provence, sicher auch eine interessante Variante.
Sardinien erreichen Sie in der Regel im Nordosten über die Häfen von Palau, Golfo di Aranci oder Olbia. Weitere beliebte Häfen liegen bei Arbatax im Osten, Porto Thorres im Norwesten oder natürlich der Hauptstadt Cagliari im Süden.
Die Preise der Fähren richten sich nach Hafen, Streckenlänge, Uhrzeit und natürlich auch Komfort der Fähre. Einige Schiffe bieten Ihnen sogar einen Swimmingpool an Deck, die Verpflegung wird meistens in Buffetform zur Selbstbedienung in üppigen Speisesälen angeboten.
Neben Einzel und Doppelzimmern mit verschiedenen Ausstattungen werden Ihnen auch einfache und preisgünstige Schlafsessel angeboten, die sich natürlich auch als Sitzgelegenheit bei Überfahrten mit den schnellen Fähren eignen.
mit Kabine
Genua – Olbia: 2. Juli, 22:00, ca. 9,5 Stunden |
320 Euro |
Genua – Olbia: 2. Mai, 22:00, ca. 11,5 Stunden |
250 Euro |
Livorno-Olbia 1. Juli, 8:00, ca. 6 Stunden |
260 Euro |
mit Liegesessel
Livorno – Golfo di Aranci 1. Juli, 23:00, ca. 8 Stunden |
205 Euro |
Livorno – Golfo di Aranci 1. Mai, 14:30, ca. 5,5 Stunden |
106 Euro |
Livorno – Golfo di Aranci 1. Juli, 14:30, ca. 5,5 Stunde |
248 Euro |
Golfo di Aranci - Livorno 15. Juli, 15:30, ca. 6,5 Stunden |
106 Euro |
Zu den Fährgebühren kommen bei der Anreise mit dem eigenen PKW auch noch teils erhebliche Mautgebühren. Bei der Anreise über die Schweiz führt der Weg durch den St. Gotthard-Tunnel, über Österreich durchqueren Sie die Alpen über den Brenner. Planen Sie Staus und Wartezeiten bei der Anreise ein, Sie sollten idealer Weise mindestens 2 Stunden vor Abfahrt der Fähre den Hafen erreicht haben.
Beispiel für PKW-Mautgebühren:
Österreich:
Eine Vignette zur Benutzung der Autobahn liegt zwischen 7,70 Euro (10 Tage gültig) und 21,80 Euro (2 Monate gültig).
Die Überfahrt des Brenners und anderen Autobahnen wird zusätzlich (Brenner 8 Euro) berechnet
Schweiz:
Eine Vignette zur Benutzung der Autobahn liegt bei etwa 31,50 Euro und ist ein Jahr gültig
Italien:
etwa 5 Euro pro 100km Autobahn.
Vom Brenner nach Genua kostet es ungefähr 30 Euro, von Como nach Genua sind es 11 Euro.
Nachtfahrten sind beliebt und teurer als Tagesfahrten, und mit einer Schlafkabine oder einem Schlafsessel geht Ihnen kein Urlaubstag für die Anreise verloren. Die großen Gesellschaften bieten auch eine Übernachtung im eigenen Caravan auf Deck an. Aus einigen Häfen fahren in der Hochsaison auch Schnellfähren in 5 Stunden nach Sardinien.
Genua ist am schnellsten zu erreichen, aber auch am weitesten von Sardinien entfernt. Für die Überfahrt müssen Sie zwischen 8 und 12 Stunden einplanen.
Livorno ist nicht nur näher, hier fahren auch einige Schnellfähren in bis zu 6 Stunden nach Sardinien. Ob sich die Weiterfahrt nach Piombino preislich lohnt, müssen Sie im Einzelfall prüfen.
Aus Civitavecchia fahren Sie in 5-7 Stunden nach Sardinien, wenn Sie aus Nordeuropa kommend die Fahrt durch Italien auf sich nehmen möchten.
Die 3 großen Gesellschaften Moby Lines, Sardinia Ferries und Tirrenia konkurrieren an allen großen Häfen. Daneben gibt es noch einige weitere weniger bedeutende Unternehmen, die auch noch andere als die hier beschriebenen Häfen anfahren.
Unter dem Logo des blauen Walfisches fahren die Fähren des Marktführers nach Sardinien.
Es werden viele Sondertarife auf verschiedenen Fährschiffen angeboten. Das Unternehmen glänzt mit verdienter hoher Kundenzufriedenheit durch Service, Qualität und Pünktlichkeit.
Das Übernachten im Caravan an Deck ist auf einigen Fähren auch möglich.
Buchung über Reisebüros oder direkt über www.mobylines.de
Aus Livorno fahren die Expressfähren dieses Unternehmens in knapp 6 Stunden nach Sardinien.
Die Ausstattung, Qualität und Service sind durchaus vergleichbar zu Moby Lines.
Buchung über Reisebüros oder direkt über www.sardinia-ferries.de
Mit neuen Schiffen ist Tirenia, das staatliche Fährunternehmen Italiens, eine erstzunehmende Konkurrenz zu den zuvor genannten Gesellschaftern.
Das Unternehmen genoss in den letzten Jahren nicht den besten Ruf, hat sich aber bezüglich Qualität und Service stark verbessert.
Die Buchung über die eigene Internetseite www.tirrenia.it ist etwas holprig, und es ist gelegentlich mit streikbedingten Ausfällen der Linien zu rechnen.
© Ferienhaus-auf-sardinien.com